Image #bienen #artenvielfalt Milde Winter - kranke Bienen? Milde und unberechenbare Winter sind zum Problem für unsere Wild- & Honigbienen geworden. Doch was macht den kleinen Tieren zu schaffen?
Image #bienen #artenvielfalt Dunkle Weidensandbiene Ab März fliegen die ersten Dunklen Weidensandbienen. Ihren Namen haben sie, da sie sich auf Pollen und Nektar von Weidengewächsen spezialisiert haben.
Image #bienen #artenvielfalt Das Geheimnis der Winterbienen Winterbienen sind äußerst wichtig für einen Bienenstaat - denn ohne sie käme die Königin kaum durch den Winter. Aber was genau machen sie?
Image #bienen #artenvielfalt Pförtner-Schmalbiene Hast Du vielleicht schon eine Pförtner-Schmalbiene in Deiner Nähe entdeckt? Diese Wildbienenart ist auch im September noch aktiv.
Image #artenvielfalt #naturschutz Streuobstwiesen: wild, aber nicht willkürlich Streuobstwiesen sind ein Eldorado für Mensch, Natur und Tier. Trotzdem wurden sie über Jahrzehnte hinweg ihrem Schicksal überlassen.
Image #bienen #artenvielfalt Große Wollbiene Biene oder Wespe? Bei einem Weibchen der Großen Wollbiene ist diese Frage durchaus berechtigt, aber nur auf den allerersten Blick
Image #artenvielfalt #bienen Kirschlorbeer – ein Bienenmagnet ohne Blüten? Der Kirschlorbeer ist eine beliebte Heckenpflanze und auch Honigbienen fliegen auf das Gewächs - auch, wenn keien Blüten zu sehen sind.
Image #artenvielfalt #naturschutz Hortus Insectorum: Der Drei-Zonen-Garten Markus Gastl hat in seinem Garten eine nachhaltige Oase für Flora und Fauna geschaffen - so kannst Du das in Deinem Garten.
Image #artenvielfalt Bienenliebling Robinie: Baum des Jahres 2020 Die intensiv duftenden Blüten der Robinienbäume locken im Sommer etliche Bienen an, doch die Baumart ist ziemlich umstritten.
Image #bienen #artenvielfalt Die Hummelkönigin – das Frühlingsopfer An den ersten warmen Tagen im Frühjahr verlassen Hummelköniginnen ihr Versteck und machen sich auf die Suche nach einem Nistplatz.
Image #bienen #artenvielfalt Auen-Schenkelbiene Die Auen-Schenkelbiene wurde zur Biene des Jahres 2020 gekürt. Erfahre mehr über die Wildbiene, die sich gerne in Auengebieten aufhält.
Image #artenvielfalt #naturschutz Bienen und Bauern retten! Das bayerische Volksbegehren Artenvielfalt hat nicht nur deutschlandweit viele Nachahmer gefunden, sondern mittlerweile auch auf EU-Ebene.