aus München

Alle Anzeigen von Felix

Felix' Bienen

Als Imker liegt mir die naturnahe Bienenhaltung ganz besonders am Herzen. Angefangen von selbstgebauten Bienenbeuten aus Holz direkt vom Sägewerk über natürliche Anstriche (Leinöl) bis hin zur artgerechten Haltung. Das heißt: - KEIN Flügelschneiden der Königin, - KEIN Absperrgitter - KEIN Drohnenschneiden - KEINE chemischen Präparate zur Varroabekämpfung sondern stattdessen eine unbelassene Bienenhaltung mit einem wunderschönen Naturwabenbau in den Brutzargen und eigener Königinnenzucht. Die Hobbyimkerei ist für mich keine profitorientierte Nebenberuflichkeit sondern vielmehr ein erfüllendes Hobby, die faszinierende Natur hautnah (manchmal zu nah durch all die Bienenstiche) zu erleben. Dies spiegelt sich auch in den Standorten wieder. Die Bienen überwintern bei mir zu Hause im Schwarzwald in einer schönen Wiesen-und Heckenlandschaft. Im Frühjahr mit Beginn der Blüte vom Seidelbast und Löwenzahn ziehen alle Bienenvölker auf eine Streuobstwiese mit Kirsch-und Apfelbäumen um, damit das Frühjahrswachstum und die Volksentwicklung ihren vollen Lauf nehmen kann. Noch bevor der Raps zu blühen beginnt, sind die Bienenvölker zu ihrem \"letzten\" Standort umgezogen, dem Englischen Garten in München. Dort ist durch die Stadt eine deutlich höhere Vielfalt an Blüten gegeben und gerade durch unmittelbare Nähe (5 Meter - direkt am Eisbach) zum Englischen Garten ein hoher Anteil an Lindenblüte gegeben.